Was bedeutet die Abkürzung ETA und die Abkürzung ETD?
Die „ETA Abkürzung“ bedeutet „estimated time of arrival“, was auf Deutsch so viel heißt wie, „voraussichtliche Ankunftszeit“. Die „ETD Abkürzung“ bedeutet „estimated time of departure“, was übersetzt „voraussichtliche Abfahrt“ heißt. Doch es gibt noch viel mehr!
Grundlagen zu ETA, ETD & Co.
Berechnet werden die verschiedenen „Estimates“ durch Angaben von Geschwindigkeit des Verkehrsmittels und der Verkehrslage.
Bei modernen Lkw wird die Berechnung von ETA´s mit Hilfe von Navigationsgeräten, welche auf GPS-Daten zurückgreifen, übernommen. Das Ergebnis dieser ist sehr genau, wobei es immer wieder unvorhergesehene Ereignisse gibt, wie einen Stau oder eine Streckensperrung. Beim Transport per Bahn, See und Luft sind Fahrpläne und Flugpläne maßgeblich für die ETA´s.
Doch das war erst der Anfang,
hier eine umfängliche Liste:
ETA
Estimated Time of Arrival / voraussichtliche Ankunftszeit
ETD
Estimated Time of Departure / voraussichtliche Abfahrt/Abflug
ETE
Estimated Time of Enroute / verbleibende Zeit bis zur Ankunft
ATA
Actual Time of Arrival / Tatsächliche Ankunftszeit (Fakt)
ATD
Actual Time of Departure / Tatsächliche Abfahrt/tatsächlicher Abflug (Fakt)
POL
Port of Loading / Ausgangshafen/Abflughafen
POD
Port of Discharge/ Ankunftshafen/Ankunftsflughafen