Skip to content

Pharmalogistik

Pharmalogistik umfasst alle logistischen Prozesse, die durch die speziellen Anforderungen entstehen, welche Arzneimittel und deren Rohstoffe an den Transport stellen.

Die Pharmalogistik ist ein Teilgebiet der Logistik, welche alle logistischen Prozesse der Pharmaindustrie umfasst. Es wird die Verfügbarkeit von Wirk- und Einsatzstoffen, welche für die Herstellung von Arzneimitteln benötigt werden, entlang der gesamten Lieferkette sichergestellt. Auch umfasst es die logistischen Prozesse rund um das Endprodukt, das Arzneimittel selbst.

Pharmalogistik, Pharma Hellmann Lkw Transport Spedition

Die zwei logistischen Hauptziele der Pharmalogistik

  1. Die Qualität der Arzneimittel muss über die gesamte Lieferkette sichergestellt werden.
  2. Die logistischen Prozesse müssen so abgewickelt werden, dass die Umwelt keinen Schaden nimmt.

Anforderungen an die Pharmalogistik

Nicht nur wegen der komplexen sowie speziellen Handhabung und der unterschiedlichen chemischen und physikalischen Eigenschaften von Arzneimitteln bedarf die Pharmalogistik strikter Regularien. Pharmazeutika-Hersteller müssen für ihre Arzneimittel über die gesamte Supply Chain eine durchgängige Einhaltung der behördlich überwachten Vorgaben sicherstellen. Dies führt zu einer sehr hohen Erwartungshaltung der Hersteller gegenüber ihrer Logistikdienstleister. In der Folge wurden die Anforderungen für den Transport von Arzneimitteln wesentlich verschärft.

2013 ist analog zur GMP (Good Manufactoring Practice) die GDP (Good Distribution Practice) ins Leben gerufen worden. Die Anforderungen an die Transportdurchführung, beispielsweise die Einhaltung von Temperaturkorridoren und Hygiene, aber auch eine fortlaufende Überwachung und Dokumentation sind dementsprechend in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen.

Wortherkunft "Pharmalogistik"

Pharmazie kommt von Pharmazeutik, was soviel bedeutet wie Arzneikunde. Sie befasst sich mit der Entwicklung, Beschaffenheit, Wirkung, Prüfung und Abgabe von Arzneimitteln.

Weitere Beiträge

Stückgut Transport Gefahrgut Transporte Spedition Hellmann

ADR-Gefahrgut

ADR-Definition ADR steht für „accord européen relatif au transport international des marchandises dangereuses par route“. Was so viel bedeutet wie: „Europäisches Übereinkommen über die internationale

ADSp 2017 Hellmann East Europe

ADSp (Allgemeine Deutsche Spediteurbedingungen)

Definition Die Allgemeinen Deutschen Spediteurbedingungen 2017 (ADSp 2017) sind eine gemeinschaftlich erarbeitetes Empfehlungswerk der Verbände der verladenden Wirtschaft und der Speditionen. Sie setzen die seit

hellmann jobs

Akkreditiv

Definition Ein Akkreditiv im Englischen letter of credit genannt und mit L/C abgekürzt, ist ein gängiges Instrument zur Sicherstellung der Zahlung im internationalen Handel. Ein

Transportanfrage

Einfach und unkompliziert

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um diesen Inhalt zu sehen.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner